Vakuumbeutel für Kleidung und Decken: Platzsparend aufbewahren und schützen!
Einfache Anwendung:
Öffnen Sie den Beutel und legen Sie Ihre Decken oder Kleidungsstücke hinein.
Verschließen Sie den Beutel mit dem Schiebeverschluss zu zwei Dritteln. Lassen Sie dabei ein Drittel der Öffnung frei.
Legen Sie einige Decken oder Kleidungsstücke auf die bereits im Beutel befindlichen Textilien. Drücken Sie nun die Luft größtenteils durch die verbliebene Öffnung (Tipp: So sparen Sie beim Pumpen erheblich Kraft!).
Ziehen Sie zügig das restliche Drittel der Öffnung zu.
Verwenden Sie den Schiebeverschluss, um mehrmals hin und her zu gleiten und so den Beutel vollständig zu verschließen.
Klappen Sie die Staubschutzkappe am Beutel auf. Drehen Sie das Pumpventil entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung "ON" und richten Sie die Öffnung Ihres Staubsaugers oder Ihrer Vakuumpumpe mit dem Ventil aus. Beginnen Sie mit dem Pumpen. (Anmerkung für Pumpenbenutzer: Bei großen Beuteln kann das Pumpen etwas länger dauern. Sie können den Vorgang unterbrechen und das Ventil in Richtung "OFF" drehen, um den Lufteintritt zu verhindern. Legen Sie eine kurze Pause ein und fahren Sie dann mit dem Pumpen fort.)
Nach dem vollständigen Entziehen der Luft, drehen Sie das Ventil wieder fest zu und schließen Sie die Staubschutzkappe. Damit ist der Vorgang abgeschlossen.
Herausragende Eigenschaften:
Extrem reißfest: Bei normalem Gebrauch ist der Beutel äußerst widerstandsfähig gegen Beschädigungen.
Einfache Reparatur: Sollten Sie den Beutel versehentlich beschädigt haben und das Loch ist nicht allzu groß, können Sie die beiden Seiten einfach mit einem breiten doppelseitigen Klebeband verbinden.
Wichtige Hinweise:
Bitte lagern Sie Kleidung und Decken vor dem Einlegen in den Beutel vollständig trocken.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit spitzen Gegenständen wie Nägeln oder Nadeln, um den Beutel nicht zu beschädigen.
Lagern Sie keine Gegenstände mit Federn im Beutel, da diese die Folie durchstechen könnten.
Lagern Sie den Beutel möglichst flach, da ein Knicken den Reißverschluss verformen und die Dichtleistung beeinträchtigen kann. Reinigen Sie den Reißverschluss vor dem Verschließen mit einem feuchten Tuch, um Staub und kleine Fasern zu entfernen, die ebenfalls die Dichtwirkung mindern können.
Beachten Sie, dass Kleidung und Decken aus unterschiedlichen Materialien bestehen und daher eine unterschiedliche Kompressions- und Rückverformungsrate aufweisen.